Bei Daedalus2 handelt es sich um die 2. Entwicklungsstufe des Daedalus Projektes in dem ein Flugkörper durch Autorotation beim Fall aus dem Weltraum oder großen Höhen abgebremst wird und sicher auf der Erde landet.
Dieses in Daedalus1 genutzte Prinzip soll nun in Daedalus2 durch einen Stabilisierungsregler sowie einen Landeregler ergänzt werden und durch eine Entkopplung des Rotors vom Hauptkörper unterstützt werden.
Durch die Entkopplung kann der Körper besser durch den Regler stabilisiert werden und ermöglicht saubere Messungen. Die Flugstabilisierung wird durch eine zyklische Blattanstellung der Rotorblätter und Ansteuerung der Stabilisierungs-Finnen an der Seite umgesetzt.
So wird der Seed beim Flug vom Taumeln abgehalten und die Geschwindigkeit gezielt verringert.
Mit Hilfe zusätzlicher Bodenabstandssensorik, können die Space Seeds den Grund frühzeitig erkennen und einen AI gesteuerten Landeregler aktivieren, welcher für eine sanfte Landung sorgt.
Wir sind sehr stolz und dankbar, dass durch diese Neuerungen auch unsere 2. Generation von Daedalus für das REXUS/BEXUS Programm angenommen wurde, diesmal im Cycle 29/30. Dank dieser Entwicklung ist nun auch die Möglichkeit entstanden unsere weitere Entwicklungsstufe im realen Flug aus dem Weltraum zu testen und einen weiteren Beweis der Funktionalität zu erbringen.